TMA-Logo

Menu
  • Startseite
  • Kalender
  • TMA e.V.
  • Infos
    • Wir in der Presse
    • Das Haus
      • Unser Team
      • Die Instrumente
      • Unsere Räume
      • Die Geschichte
    • tMA-Hostel
    • Unsere Preise
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgangsanmeldung
    • Lehrgangsarten
      • E-Lehrgang
      • D-Lehrgänge
      • C-Lehrgänge
      • Instrumental-Lehrgang
      • Vereinslehrgang
      • Verbandslehrgang
      • Orchesterlehrgang
      • Musikalische Früherziehung
      • Überfachliches
    • Lehrgangsprogramm (Heft)
  • Service
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unsere Bankverbindung
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Archiv
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lehrgangsanmeldung
    • Veranstaltungsanmeldung

TMA-Logo

  • Startseite
  • Kalender
  • TMA e.V.
  • Infos
    • Wir in der Presse
    • Das Haus
      • Unser Team
      • Die Instrumente
      • Unsere Räume
      • Die Geschichte
    • tMA-Hostel
    • Unsere Preise
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Lehrgangsanmeldung
    • Lehrgangsarten
      • E-Lehrgang
      • D-Lehrgänge
      • C-Lehrgänge
      • Instrumental-Lehrgang
      • Vereinslehrgang
      • Verbandslehrgang
      • Orchesterlehrgang
      • Musikalische Früherziehung
      • Überfachliches
    • Lehrgangsprogramm (Heft)
  • Service
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Unsere Bankverbindung
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Archiv
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Lehrgangsanmeldung
    • Veranstaltungsanmeldung

Cat1D-Lehrgänge

Die D-Lehrgänge sind aufgeteilt in 3 Seminare: D1, D2 und D3.

Diese unterscheiden sich in punkto Umfang und Schwierigkeit des behandelten Stoffes.

D1

Nach ca. 2-3 Jahren des Erlernens des jeweiligen Instrumentes sollte man über die Teilnahme an einem D1 nachdenken. In einem solchen D1 werden die Grundtechniken auf dem Instrument und Grundwissen in der Theorie abgefragt. 

Bei der Prüfung bekommt man direkt eine Rückmeldung darüber, wo "man steht". 

Die D1-Prüfung zwar die einfachste Prüfung, was die Anforderungen betrifft, zugleich aber die wichtigste. Sind die Basiskenntnisse und Fähigkeiten auf dem Instrument vorhanden? Falls nicht, kann man hier noch korrigieren. Später wird es sehr viel schwerer, etwas zu korrigieren.

Info "Einlegeblatt" SZ  *  Info "Einlegeblatt" BLO  * Infos der Bläserjugend

 

D2

Das Musikerleistungsabzeichen D1 ist schon erfolgreich bestanden und man will eine neuerliche Bestätigung seines musikalischen Könnens? Diese Möglichkeit bietet das Musikerleistungsabzeichen D2.

Zu jedem Instrument sind die Inhalte hinterlegt, die für die Prüfung benötigt werden. Mit einem Klick auf die linke Menüleiste werden für das Instrument die Inhalte sichtbar.
 Info "Einlegeblatt" SZ  *  Info "Einlegeblatt" BLO  * Infos der Bläserjugend

 

D3 

Das Musikerleistungsabzeichen D3 stellt die höchste instrumentale Qualifikation in der Fortbildungsstruktur der Blasmusikverbände dar und ist dehalb im Organisationsbereich des Verbandes. Eine mehrjährige intensive Instrumentalausbildung ist für das Bestehen dieser Prüfung absolut vorauszusetzen.

Infos der Bläserjugend

Lehrgangsliste D

StartdatumEnddatumLehrgangstitelAusschr.Nr.Liz.Verl.
 Fr, 26.05.2023Mo, 29.05.2023Pfingstlehrgang D1 Prüfungslehrgang23016-
 Fr, 26.05.2023Mo, 29.05.2023Pfingstlehrgang D-2 Prüfungslehrgang23017-
 Fr, 26.05.2023Mo, 29.05.2023Pfingstlehrgang D-3 Prüfungslehrgang23018-
 Fr, 24.11.2023So, 26.11.2023D 1 Prüfungslehrgang23019-
 Fr, 24.11.2023So, 26.11.2023D 2 Prüfungslehrgang23020-
 Fr, 24.11.2023So, 26.11.2023D 3 Prüfungslehrgang23021-


Turner-Musik-Akademie e.V.  •  Sonnenberg 10  •  37581 Bad Gandersheim OT Altgandersheim
(0 53 82) 958 908 1 •  (0 53 82) 958 600 7  • info@tma-musik.de

Bankverbindung  •  Impressum  •  Datenschutz   •  Anmeldung zum Lehrgang