TMA-Newsletter 2

TMA-Newsletter 2

Nr.2 

Newsletter logo.png


Kurs Ensembleleitung an der LMA

Basis- und Auffrischungskurs für die Leitung gemischter instrumentaler Ensembles. Leitung: Markus Lüdke & Pieter Sikkema. Termin: 26.-28. April 2019 (Beginn am Anreisetag: 16 Uhr, Ende am Abreisetag: ca. 14 Uhr) Ort: Landesmusikakademie Niedersachsen, Am Seeligerpark 1, 38300 Wolfenbüttel
Teilnahmegebühr: 200,- €, erm. 180,- € (inkl. Ü/VP)
Anmeldeschluss: 12. April 2019

Der Kurs ist auf die Bedürfnisse schulischer Ensemblearbeit und solcher der Laienmusik ausgerichtet. Angesprochen sind alle in diesen Bereichen Tätigen – ob sie bereits Ensembles leiten, Vertretungs- und Assistenzaufgaben übernehmen oder als Stimmführer*innen Satzprobe anleiten.
Ausschreibung


3.-5. Mai: Blasmusik im Swing- und Big Band Stil

Der Flyer und Informationen sind auf der Homepage erhältlich!

FlyerBlasmusikSwing_preview.png


BO Spielleute Konzert Hameln

Am Samstag, den 4. Mai ist es soweit: Konzert um 19:30 Uhr in Hameln!

BOKonzert.png


Die neuen "C-Kurse" gehen bald los!

ckurse.png


Argentum-Konzert am 1.6.2019

Gleich mehrere Highlights verspricht das Galakonzert des LandesFlötenOrchesters argentum, das der Niedersächsische Musikverband erst im Frühjahr 2017 ins Leben gerufen hat. Das Orchester greift aktuelle Strömungen der konzertanten Spielleutemusik auf und wirkt an der strukturellen und qualitativen Weiterentwicklung hin zum Flötenorchester mit. Die musikalische Leitung hat der Flöten- und Musikpädagoge Tobias Lempfer, der mit seiner Erfahrung als Dirigent und Komponist seine Vorstellungen eines Flötenorchesters umzusetzen weiß. Die Musiker aus verschiedenen Bundesländern treffen sich zu zwei Probenphasen pro Jahr.

Das abwechslungsreiche Repertoire umfasst Kompositionen für Flötenorchester, Bearbeitungen klassischer Werke sowie Arrangements aus den Bereichen Film, Musical und Pop. Jeder Titel wird eigens für die besondere Besetzung des Orchesters eingerichtet und gleichzeitig entstehen für das LFO argentum viele neue Werke, die die Literatur für Flötenensembles und Spielleuteorchester bereichern.

Das breit gefächerte Programm des Galakonzerts wird mit seinem großen Unterhaltungsfaktor nicht nur Zuhörer aus dem Spielleutebereich begeistern. Es beinhaltet unter anderem die Uraufführung eines völlig neuartigen Werkes des Osnabrücker Komponisten Peter Witte sowie die mit Spannung erwartete Premiere des „Virtual Flute Choir“ unter Regie von Jan Schillings.

Das Konzert findet am Samstag, 1. Juni 2019 um 16.30  Uhr im Europa-Saal der OsnabrückHalle statt. Eintrittskarten können über die Website deutsches-musikfest.de gekauft werden. Teilnehmer des Musikfests und Kinder bis 13 Jahren zahlen nur 3 EUR, andere Besucher zahlen 8 EUR.


LFO argentum_600.JPG


Benefizkonzert erfolgreich!

2019-04-02_Benefizkonzert.png


Frohe Ostern!

Das Team der TMA wünscht Euch ein frohes Osterfest!

Osterhase-Ostern-clipart.png

Turner-Musik-Akademie e.V.  •  Altgandersheim  •  Sonnenberg 10
37581 Bad Gandersheim

Tel.: (0 53 82) 95 69 0  •  Fax.: (0 53 82) 95 69 18
Email: info@tma-musik.de